Griesklöße / Griesnocken gehören definitiv dazu, denn es gibt Gerichte, die uns sofort in die Kindheit zurückversetzen. Ob als wärmende Suppeneinlage oder als süße Verführung, diese kleinen, goldenen Nocken aus Hartweizengrieß sind ein echter Allrounder. Lass uns gemeinsam in die Welt der Grießklöße eintauchen und entdecken, wie einfach und lecker dieses traditionelle Gericht sein kann.

Griesklöße / Griesnocken – ein Klassiker neu entdeckt
Grießklöße, auch bekannt als Grießnocken, sind ein klassisches Gericht, das in vielen Ländern und Kulturen zu finden ist. Was sie so besonders macht? Ihre einfache Zubereitung und der unverwechselbare Geschmack. Die Basis dieses Rezepts ist Hartweizengrieß, der den Nocken ihre charakteristische Textur verleiht. Doch bevor wir zu sehr ins Schwärmen geraten, lass uns einen Blick darauf werfen, wie diese kleinen Köstlichkeiten zubereitet werden.
Der Teig für die Grießklöße / Griesnocken ist schnell gemacht: Hartweizengrieß, Milch, Butter, Eier und eine Prise Salz – mehr braucht es nicht. Die Milch wird zusammen mit Salz und Zucker aufgekocht, dann kommt der Grieß hinzu, der unter ständigem Rühren eindickt. Nachdem die Masse etwas abgekühlt ist, werden die Eier untergemischt, und schon ist der Teig bereit, in Form gebracht zu werden. Klingt einfach, oder? Das Beste daran: Du kannst den Teig wunderbar variieren, indem du zum Beispiel etwas Muskatnuss oder frische Kräuter hinzufügst.

Jetzt wird’s spannend: Das Formen und Garen der Grießklöße. Mit zwei Esslöffeln lassen sich ganz einfach Nocken aus dem Teig abstechen, die dann in simmerndem Wasser oder Brühe gar ziehen. Wichtig ist, dass das Wasser nicht kocht, sondern nur leicht köchelt – so bleiben die Nocken schön zart und fluffig. Nach etwa 10-15 Minuten im Wasserbad sind die Grießklöße fertig und können direkt serviert werden. Die kleinen Klößchen sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch unglaublich vielseitig.
Grießklöße / Griesnocken sind ein echter Küchenklassiker, der in keinem Repertoire fehlen sollte. Mit ein paar einfachen Zutaten und ein wenig Zeit zauberst du im Handumdrehen eine Köstlichkeit, die Groß und Klein begeistert. Also ran an den Topf und lass dich von diesem traditionellen Rezept inspirieren – du wirst es nicht bereuen!