aus der Backstube

Das Brot zum Sonntag

7 comments

Vielen scheuen sich immer davor, selber Brot zu backen. Der Grund dafür ist meist die Angst, einen Hefeteig selber zu machen. Dabei ist diese Angst völlig unbegründet. Heute zeige ich Euch mit dem Rezept für das Brot zum Sonntag, wie einfach es sein kann. Knusprig, lecker, warmes, saftiges Brot auf dem Frühstückstisch zu haben kann jeder. Dazu kommt noch die Tatsache, das man dazu nur 5 Zutaten benötigt, um diese Leckerei zu genießen. Außerdem ist der Preis am Ende des Tages ebenfalls unschlagbar, denn wenn ihr das Brot selber backt, kostet euch das Brot weniger als 1 Euro. Ja genau es ist nicht nur viel leckerer als das meiste Brot, was man heutzutage zu kaufen bekommt, sondern auch noch wesentlich günstiger.

Das Brot zum Sonntag

In meinem Rezeptvideo zeige ich euch, wie man das Brot zum Sonntag mit einer Küchenmaschine zubereitet. Es ist allerdings auch vollkommen in Ordnung, wenn ihr den Teig mit der Hand knetet. Der einzige Unterschied ist die Tatsache, dass ihr die Zeit zum Kneten entsprechend anpassen müsst. Die Küchenmaschine knetet mit Kontinuität und benötigt daher etwas weniger Zeit. Falls ihr den Teig mit der Hand zubereiten wollt müsst ihr ein paar Minuten länger den Teig kneten. Fertig ist der Teig, wenn er schön geschmeidig ist und nicht mehr klebt.

Das Brot zum Sonntag

Lecker mit allem …

Das Brot eignet sich sowohl für Süßes aber eben eben auch besonders für eine deftiges Frühstück oder aber auch Brotzeit am Abend. Falls ihr möchtet könnt ihr das Brot auch super portionieren und dann einfrieren. Ich empfehle euch in diesem Fall allerdings das Brot wirklich gut auskühlen zu lassen, weil es sich dann viel besser schneiden lässt. Dann einfach scheibenweise portionieren und im besten Fall in Gefrierbeutel einfrieren. Die Scheiben könnt ihr dann bei Bedarf auf dem Gefrierfach nehmen. Sie sind sehr schnell aufgetaut und könne super gut getoastet werden.

Bei uns ist es allerdings meist so, dass das Brot sofort ganz aufgegessen wird, oder nur noch soviel über ist, dass sich das einfrieren gar nicht mehr lohnt. Wie auch immer ich wünsche Euch einen guten Appetit und freue mich, wenn ihr mir ein paar Zeilen schreibt, wie es euch geschmeckt hat.

Viele Grüße

Euer Stephan

Das Brot zum Sonntag

Recipe by Stephan
4.2 from 21 votes
Course: Aus der BackstubeCuisine: BrotDifficulty: Leicht
tPortionen

2-4

tPortionen
Zubereitungszeit

20

minutes
Ruhezeit

8

minutes

Das Brot zum Sonntag – einfach & lecker. Alles was ihr braucht sind 5 Zutaten, die jeder im Haus hat. Kneten, Geduld, Ausdauer … fertig

Zutaten

  • 500 g Mehl (Empfehlung Brotmehl Typ 405 oder 550)

  • 1 TL Salz

  • 2 EL Speiseöl (Empfehlung Sonnenblumen- oder Rapsöl)

  • 4-5 g Trockenhefe (oder 10g frische Hefe)

  • 300 ml Wasser (lauwarm)

Wie geht das

  • Die Hefe in das lauwarme Wasser und ca. 10 Minuten stehen lassen.
  • Das Mehl mit dem Salz vermischen
  • Das Öl zum Mehl hinzugeben
  • Wenn die 10 Minuten vorüber sind, das Hefe Wassergemisch ins Mehl geben und einen geschmeidigen Teig kneten. Mit der Küchenmaschine ca. 6-8 Minuten (mittlere Stufe). Von Hand den Teig ca. 10-12 Minuten kneten, bis er geschmeidig und glatt ist und nicht mehr an der Arbeitsfläche klebt.
  • Jetzt den Teig zu einer Kugel formen, wie im Video beschrieben. Danach den Teig in eine eingefettete Schüssel geben. Den Teig auch von oben nochmals etwas mit Öl oder z. B. Backtrennspray benetzen und die Schüssel mit Frischhaltefolie luftdicht abschließen.
  • Den Teig so etwa 20-30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen
    Anschließend die Schüssel in den Kühlschrank stellen für mindestens 8-12 Stunden.
  • Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal eine Teigkugel formen, wie im Video beschrieben und gezeigt. Im Anschluss den Teig in einem mit Backpapier ausgelegten Topf geben und je nach Wunsch noch mit etwas Mehl bestreuen. Ca 15 Minuten ruhen lassen und dann das Brot nach Wunsch mit einem scharfen Messer einschneiden.
  • Nun den Teig noch einmal für ca. 45 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  • Nach der Ruhezeit den Topf vorsichtig mit Deckel in den kalten Backofen stellen. Den Backofen einschalten auf Ober- und Unterhitze und 220 – 230 Grad. Nach 50 Minuten Backzeit Ofen öffnen und vorsichtig den Deckel abnehmen (ACHTUNG heiß!) Jetzt noch bei gleicher Temperatur ca. 5-10 Minuten ohne Deckel backen.
  • Im Anschluss das Brot aus dem Ofen und dann aus dem Topf nehmen und bestenfalls auf einem Rost gut auskühlen lassen.

So gehts …

Notizen

  • Ihr könnt den Teig auch ohne Probleme länger im Kühlschrank lassen, sollte euch z. B. etwas dazwischen kommen. Länger als 72 Stunden würde ich euch allerdings nicht empfehlen.

7 Comments

  1. Pingback: Grüner Spargel auf Toast - Tasty 4 you grüner Spargel auf Toast Schinken

  2. Pingback: Grilled Cheese - Käsetoast - Tasty 4 you Grilled Cheese Käsetoast

  3. Pingback: Arme Ritter - French Toast - Tasty 4 you arme Ritter french Toast Zimt

  4. Tolles Rezept! Ist suuuuuuper geworden, mit einer ganz hervorragenden Kruste! Danke für das klasse Rezept!
    Liebe Grüße
    Edita

  5. Lili Schneider

    Dankeeeee!!!!.Der bester Brot die ich gebacken unf gegessen habe!

  6. Hallo Stephan,
    Ein sehr gutes Rezept. Das Brot ist echt total lecker und knusprig. Einer meiner ersten Brote und macht Lust auf mehr.
    Hätte aber dazu eine „blöde“Anfänger Frage. Habe Weizenmehl genommen. Verläuft das ganze auch genauso wenn ich Dinkel oder Roggenmehl nehme bzw mische und Körner mit rein nehmen ?

  7. Ah, ich nochmal. Wer lesen kann !?
    Habe jetzt auf deiner Seite entdeckt wie es mit anderen Mehlsorten funktioniert
    Deshalb noch einmal ein Lob für deine Tipps und Rezepte

    Gruß Erhard

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*