Suppen und Eintöpfe

Kartoffelmöhrenstampf – Eintopf

0 comments
Kartoffelmöhrenstampf
Kartoffelmöhrenstampf gelingt immer und ist sooo lecker

Eintöpfe, sind immer ein Garant für eine leckeres Gericht. Im eEnglischen nennt man sie im Übrigen One-Pot Gerichte. die Strategie dahinter ist immer die gleiche. Ein Topf, mehrere Zutaten eine gewisse Kochzeit und fertig ist einen leckere Mahlzeit. Der Kartoffelmöhrenstampf – Eintopf ist genau so ein Gericht. Eintöpfe gibt es außerdem wohl in jeder Kultur rund um den Erdball und genau deshalb ist es auch ein Thema, dass unendlich ist. Ich kümmere mich aktuell erst einmal um mehr oder weniger regional Eintöpfe, die im deutschsprachigen Raum ihre Anhänger haben.

Welche Beilagen passen zum Kartoffelmöhrenstampf – Eintopf?

Gerade diesen Eintopf kann man super mit allem Möglichen kombinieren. Wir essen den Kartoffelmöhrenstampf immer sehr gern mit Spiegelei. Wer mag kann gern noch ein oder zwei Scheiben leckeren Kochschinken oder auch rohen Schinken dazu essen. Man kann es eigentlich mit fast allen Fleischbeilagen kombinieren. Zum Beispiel Frikadellen, Schnitzel oder auch ein Kotelett. Außerdem kann man auch hervorragend Mettenden bzw. Kochwurst mit in den Eintopf geben. Allerdings sollten diese vor dem Stampfen aus dem Topf genommen werden. Die Variationsmöglichkeiten sind unendlich. Schreibt mit doch gern, wir ihr diesen Eintopf gerne esst oder womit ihr diesen kombiniert.

Übrigens leckere Frikadellen passen auch perfekt: Hier gibt es meine “Lecker Frikadellen

Geht das auch als Suppe?

Schnelle Antwort. Na klar. Lasst einfach die Flüssigkeit drinnen, bzw. gebt von Anfang an etwas mehr dazu. Dann könnt ihr am Ende der Kochzeit alles pürieren wenn ihr möchtet, oder vielleicht auch nur mit einem stabilen Schneebesen nur grob durchrühren. Es kommt immer darauf an, welche Konsistenz der Suppe ihr bevorzugt. Dann müßt ihr auf jeden Fall noch nachwürzen, da ihr ja jetzt mehr Eintopf habt. Und dann könnt ihr natürlich auch noch nach Geschmack verfeinern. Vielleicht gebt ihr eine Becher Sahne dazu oder eine Portion Frischkäse vielleicht. Wie schmeckt der Eintopf eigentlich, wenn ihr ein bisschen Sojasoße hinzugebt, oder doch ein Schuss Weißwein. Ihr sehr schon es ist nur ein Rezept aber es gibt 1000 und 1 Variationsmöglichkeit. Guten Appetit

Kartoffelmöhrenstampf – Eintopf

Recipe by Stephan
0.0 from 0 votes
Course: Suppen u0026 EintöpfeCuisine: DeutschDifficulty: Leicht
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

1

hour 

Der Kartoffelmöhrenstampf – Eintopf schmeckt ausnahmslos der ganzen Familie ist super kombinierbar mit tollen Beilagen und einfach lecker.

Zutaten

  • 800 g Kartoffeln

  • 400 g Möhren

  • 1 mittelgroße Zwiebel

  • 150 g Speck

  • 500 ml Brühe

  • 50 g Butter

  • 1 Schuss (50ml) Milch oder Sahne

  • Etwas frisch gehackte Pertersilie

  • Je 1 Prise Salz & Pfeffer

  • 1 Prise Zucker

  • Etwas frisch geriebene Muskatnuss

  • Etwas Butterschmalz zum Anbraten (alt. Speiseöl)

  • Für die Spiegeleier
  • 2-4 große Eier

Wie geht das

  • Als erstes bereiten wir das Gemüse vor. Kartoffeln un d Möhren schälen und in gleichgroße Stücke schneiden. Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Speck in kleine Streifen oder Würfel schneiden.
  • Einen ausreichend großen Topf auf den Herd und heiß werden lassen. Dann etwas Butterschmalz hineingeben und die Zwiebeln gemeinsam mit dem Speck anbraten. Beides zusammen für ca. 2 Minuten bis die Zwiebeln glasig werden.
  • Danach geben wir die Kartoffeln und Möhren hinzu. Geben die Brühe hinzu rühren alles einmal kurz durch. Jetzt eine Deckel drauf geben und alles zusammen zum Kochen bringen. Dann bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  • Wenn das Gemüse weich ist, gießen wir zunächst die Flüssigkeit durch ein Sieb in ein separates Gefäss (die brauchen wir noch) Danach stampfen wir den Eintopf mit einem Kartoffeelstampfer so lange, bis wir die Konsistenz haben, die wir möchten. Dann noch die Butter und einen Schuss Milch hinzugeben und alles miteinander vermengen.
  • ALs letzten Schritt, die gehackte Petersilie, etwas frisch geriebene Muskattnuss, je 1 Prise Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmack. Alles gut verrühren und fertig ist ein leckerer Eintopf. Dazu 2 Spiegeleier braten und man hat eine vollwertige Mahlzeit.

So gehts …

Notizen

  • Probiert doch mal andere Zutaten aus. Zum Beispiel nehmmt doch mal ein paar Esslöffel Teriyaki Sauce aus. Oder etwas Sahne dazu. Oder Vielleicht doch mal einen Becher Frischkäse einrühren.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*